Frühgeburt - Leitung der Frühgeburt

  • Belastende Situation für das Paar, Kommunikation wichtig
  • Diplomierte Hebamme bis 32 SSW, studierende Hebamme ab 32 SSW unter Mithilfe (Hands on) der diplomierten Hebamme, ab 34 SSW Dammschutz durch die studierende Hebamme selber
  • ggf. Cerklage- oder Pesserentfernung
  • OA obligat hinzu < 37 0/7 SSW
  • Neonatologen frühzeitig informieren, grundsätzlich sollte immer ein Vorgespräch mit den Neonatologen erfolgen
  • Zwingende Anwesenheit der Neonatologen bei Geburt < 35 0/7 SSW
  • keine frühzeitige Amniotomie, kein forciertes und/oder frühes Pressen
  • keine MBU < 35 0/7 SSW
  • Remifentanil PCA ab 36 0/7 SSW möglich
  • Indikation für PDA nach üblichen geburtshilflichen Kriterien stellen
  • Geburt und Dammschutz / ggf. selektive Episiotomie durch Hebamme oder OA (nach Absprache)
  • keine prophylaktische Episiotomie, vorsichtiger manuell gebremster Austritt des kindlichen Köpfchens aus der Vulva, keine Speculumentbindung
  • Abnabelung: Verzögert (nach 60 - 75 Sekunden) Abnabeln (Ausnahme: V.a. fetale Asphyxie, V.a. sofortiger Reanimationsbedarf), Nabelschnur nicht ausstreichen
  • protrahierte Geburtsverläufe vermeiden, ggf. grosszügige Sectioindikation
  • keine Vakuumextraktion vor 34 0/7 SSW, nur in Ausnahmefällen von 34 0/7 bis 35 0/7 SSW oder < 2000g, Alternative: Forceps
  • Angebot einer Nachbesprechung im Schwangerenambulatorium

Siehe auch Link zu Eintrag Austreibungsperiode

Autor: J. Kohl
Autorisiert: M. Hodel

Aktualisiert: V.Uerlings, C. Diebold
Version: 18.08.2022
Gültig bis 31.12.2023