Indikation für Abstriche: |
- Frühgeburtsbestrebungen
vor Einlage einer Kupfer-IUD (Chlamydien und Gonokokken), evtl. vor Mirena-Einlage - therapierefraktäre Kolpitis, VulvitisV.a. Streptokokken der Gruppe A (Toxic Shock Syndrom) sofortiger Therapiebeginn |
Candida |
lokal Clotrimazol z. B. gyno-Canesten® 200mg, Fungotox® 200mg für 3 Tage vaginal |
systemisch: Fluconazol 150mg Einmaldosis (Diflucan®) |
KEINE NACHBEHANDLUNG mit Gynoflor nötig |
Rezidive: Resistenztestung Langzeittherapie mit Diflucan 150mg 1x wöchentl. über 6 Monate (Leberwertkontrolle) Schwangerschaft: keine KI |
Evtl. Abklärungen: Diabetes mellitus Immunsuppression, HIV Lichen sclerosus |
Bakterielle Vaginose |
Erreger: Gadnerella vaginalis, Ureaplasmen, Mycoplasmen Nativ: Clue cells, vermehrt Leukozyten nur symptomatische Patientinnen therapieren resp. immer in der Schwangerschaft |
lokal: Flagyl ® 500mg vaginal 1-0-1,
5 Tage Dalacin V ® Vaginalcreme, 3 Tage Fluomizin ® 0-0-1 für 6 Tage: im Anschluss Gynoflor ® für 7 Tage Probiotische Tampons/Naturjoghurt Aufkärung Hygienemassnahmen |
systemisch: Flagyl ® 2g oral (4x 500mg) Einmaldosis an Tag 1 und Tag 3 |
Rezidive: prophylaktisch lokal oder systemisch mit Flagyl alle 1-2 Wochen Kondome |
Schwangerschaft: Flagyl ® 2g oral, Dalacin C ® 300mg 1-1-1 für 5 Tage |
Chlamydieninfekt |
Zervitis: meist asymptomatisch Adnexitis: Unterbauchschmerzen |
Systemisch: Azithromycin 1g Einmal-dosis (4x 250mg), Zithromax ® Doxycyclin 100mg 1-0-1 für 7 Tage Adnexitis: Triple Antibiose, siehe Adnexitis-Behandlung |
Partnertherapie (direkt rezeptieren) |
Kontrollabstrich nicht vor 8 Wochen Bis dahin: Kondom |
Schwangerschaft: 1. Trimenon: Erythromycin 500mg 1-1-1-1 für 7 Tage Ab 2. Trimenon: Zithromax ® 1g |
Autor: E. Hahn
Autorisation: A. Günthert
Version: 23.12.2015
Gültigkeit: 31.12.2018