Beurteilung Adnexbefund mit IOTA-Kriterien
08.04.20 - komplett überarbeitet
- Grundlage
- Praktisches Vorgehen
- Flussdiagramm Vorgehen Adnexbeurteilung
- Anhang 1: Easy Descriptors
- Anhang 2: Simple rules
- Anhang 3: IOTA Nomenklatur
Grundlage
Von der IOTA-Group (www.iotagroup.org) besteht eine evaluierte Nomenklatur und Regeln für die Beurteilung von Adnexbefunden.
--> Link zur IOTA-Website: Easy Descriptors / Simple Rules / Nomenklatur
--> Link IOTA Adnex model calculator
--> Link IOTA Adnex model Information und Apps
Praktisches Vorgehen
Alle Adnexbefunde, welche im gynäkologischen Ambulatorium gesehen werden, müssen nach diesen Regeln / Kriterien beurteilt werden.
Beachte: keine Bestimmung von Tumormarkern bei Befunden, welche gemäss IOTA als benigne einzustufen sind!
Anwendung: Beschreibung der zutreffenden "easy descriptors" bzw. zutreffenden "simple rules" zusammen mit der möglichen DD in der Diagnoseliste in folgender Weise:
Adnexbefund (re/li), nach IOTA (benigne / unsicher / maligne), IOTA BD / MD / B / M.... DD: .... / nach Adnex model am ehesten...
Flussdiagramm Vorgehen Adnexbeurteilung





Autor: Ivo Fähnle / Stephanie Verta
Autorisiert: Ivo Fähnle
Version: 04/2020